Was ist der Unterschied zwischen Alleinfuttermittel, Einzelfuttermittel und Ergänzungsfuttermittel?
Diese Begriffe spielen in der Hundeernährung eine zentrale Rolle. Hier daher eine kompakte und verständliche Definition dieser Begrifflichkeiten:
Alleinfuttermittel: Ein Futter mit dieser Bezeichnung reicht alleinig aus, um den Nährstoff- und Energiebedarf des Hundes zu decken. Es setzt sich aus mehreren Einzelfuttermitteln zusammen.
Die meisten Trocken- und Nassfutter sind Alleinfuttermittel und erleichtern die art- und bedarfsgerechte Fütterung des Hundes.
Einzelfuttermittel: Ein bekanntes Beispiel für Einzelfuttermittel sind z.B. Reisflocken oder auch getrockneter Rinderpansen. Ein Einzelfuttermittel ist dadurch gekennzeichnet, dass es nur aus einer einzigen Zutat besteht.
WICHTIG: Ein Einzelfuttermittel reicht im Gegensatz zum Alleinfuttermittel NICHT aus, um den Hund bedarfsgerecht zu ernähren. Die Folgen sind Mangelerscheinungen bis hin zu Erkrankungen. Mit dem richtigen Management und Know-How sowie den entsprechenden Ergänzungsprodukten lassen sich aber individuelle Menüs für den Hund zusammenstellen.
Ergänzungsfuttermittel: Ein Ergänzungsfuttermittel oder Mischfutter besteht in der Regel aus mehreren Einzelfuttermitteln. Eine alleinige Gabe dieser Futtermittel ist daher nicht bedarfsdeckend für den Hund.