Die erste Wahl in Sachen Grooming Ausbildungen!
Seit 2008 bietet das PERRO Dog Trainingscenter, unter der Leitung von Frau Evelyne Bischof, eine professionelle und fundierte Ausbildung für angehende, selbstständige Groomer an. Ein weiteres, immer bedeutsamer werdendes Betätigungsfeld ist zudem die Fellpflege im tierärztlichen Bereich. Auf die speziellen Anforderungen hierfür wird in der Ausbildung kompetent eingegangen. Theorie Module jetzt auch ONLINE möglich!
Was erwartet die TeilnehmerInnen?
Top Referenten vermitteln in Kleingruppen von 1 bis max. 3 Personen praxisorientiertes Fachwissen. Die geringe Anzahl an Auszubildenden stellt einen intensiven Austausch und die praxisnahe Vermittlung der Lerninhalte sicher.
In 108 Stunden erlernen die TeilnehmerInnen unter anderem das richtige Pflegen und Föhnen der unterschiedlichen Fellarten und - längen sowie das korrekte Schneiden und Trimmen in den Bereichen Salon und Ausstellung. Die Ausbildung erfolgt für Rassehunde FCI (Fédération Cynologique Internationale) konform.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Ein Grundverständnis im Umgang mit Hunden und das Interesse für die Arbeit mit Hunden ist eine gute Basis um mit der Ausbildung zu starten. Es bedarf zudem einer gewissen körperlichen Konstitution um den Beruf ausüben zu können.
Um vor Beginn des Kurses einen möglichst guten und realitätsnahen Einblick in die Arbeit zu bekommen, bieten wir Interessierten einen Schnuppertag in einem Salon an. Nach erfolgreicher Absolvierung des Probe-Arbeitstages steht der Ausbildung nichts mehr im Wege!
Eine Ausbildung mit Erfolgschancen?
Die große Anzahl von selbstständigen, erfolgreichen HundefriseurInnen aus unserem Trainingsprogramm sind der Beweis dafür, dass diese Ausbildung die perfekte Grundlage für eine sichere Selbstständigkeit bietet. Ein Blick in die Statistik untermauert zudem die Zukunftschancen dieses Berufs:
Laut statista.at gab es im Jahr 2010 rund 612.000 Hunde in Österreich, 2021 waren es mit 837.000 bereits um stolze 225.000 Tiere mehr. Und eine Trendwende ist derzeit nicht absehbar.
Welche Vorteile haben AbsolventInnen?
Neben der enorm praxisbezogenen Ausbildung sprechen weitere Pluspunkte für das PERRO Trainingscenter.
TeilnehmerInnen dieser Ausbildung erhalten bei uns vergünstigte Einkaufskondition für die Hardware und Einrichtung des eigenen Salons. PERRO ist führender Anbieter im Bereich der Saloneinrichtung und bietet über dies hinaus ein weitreichendes Zubehörsortiment mit Top-Markenprodukten aus dem Pflegebereich. Somit ergibt sich ein unschlagbar attraktiver Gesamtpreis für Deinen Start in die Selbstständigkeit als Hundesalonbetreiber.
Zudem stehen wir den AbsolventInnen natürlich gemeinsam mit unseren Experten und Produktspezialisten auch nach erfolgreicher Ausbildung immer mit Rat und Tat zur Seite.
Hier ein Überblick der Ausbildungsschwerpunkte:
Starte deine Karriere im Grooming-Bereich mit der richtigen Ausbildung!
Bei PERRO bieten wir dir praxisnahe und professionelle Grooming-Kurse, die individuell auf deinen Erfahrungsstand zugeschnitten sind. Ob du erste Schritte in der Hundepflege machen möchtest oder bereits vertiefte Kenntnisse anstrebst – mit unseren Ausbildungsangeboten bei Top-Groomerinnen Nicole Baltes und Evelyne Bischof bist du bestens betreut. Hier findest du alle Infos zu unseren aktuellen Kursen:
10-tägiger Einsteigerkurs
Der 10-tägige Einsteigerkurs bietet dir die perfekte Grundlage, um das kleine Einmaleins der Hundepflege zu erlernen. Die Termine werden individuell vereinbart, wobei maximal drei Teilnehmer:innen pro Kurs zugelassen sind. Inklusive sind eine Einweisung in die Versicherung sowie eine Teilnahmebestätigung. Der Kurs findet ohne Prüfung, ohne Erste-Hilfe-Modul und ohne Steuerberater statt.
Inhalte: Die Module 1–10 bilden den Kern des Kurses und vermitteln dir alles, was du für den Einstieg ins professionelle Grooming brauchst – von Werkzeugkunde über Fellpflege bis hin zu Hygienestandards im Hundesalon.
Referentinnen: Nicole Baltes & Evelyne Bischof
Preis: €5.520 (zzgl. MwSt.)
20-tägiger Grundkurs
Der 20-tägige Grundkurs richtet sich an alle, die tiefer in die professionelle Hundepflege einsteigen möchten. Die Ausbildung findet bei Nicole Baltes und Evelyne Bischof in Arnoldstein und Villach statt. Die Termine werden individuell vereinbart, wobei maximal zwei Teilnehmer:innen pro Kurs zugelassen sind.
Dieser Kurs baut auf dem Einsteigerkurs auf und enthält zusätzlich:
-Erste-Hilfe-Modul
-Ernährungsberatung
-Abschlussprüfung (theoretisch & praktisch)
-Offizielles Zertifikat
Inhalte: Der Grundkurs umfasst alle Module 1–17, also das vollständige Ausbildungsprogramm vom Umgang mit dem Hund bis hin zu Buchhaltung, Versicherungsfragen und rechtlichen Grundlagen für die Selbstständigkeit.
Referentinnen: Nicole Baltes & Evelyne Bischof
Preis: €10.120 (zzgl. MwSt.)
Modul 1 | Werkzeugkunde – Wartung, Handhabung und Auswahl von Schermaschinen, Scherköpfen, Bürsten, Scheren etc. je nach Anforderung und Fellstruktur |
Modul 2 | Fellpflege und Fellarten – Fellunterschiede und deren Pflege (online möglich) |
Modul 3 | Korrektes Baden und Föhnen - Unterschied Lang- und Kurzhaar – professionelles Ausföhnen spezieller Rassen z.B. Pudel oder Setter |
Modul 4 | Hundeverhalten und das stressfreie Arbeiten mit dem Hund auf dem Tisch – Verhalten und Gefahren erkennen und den richtigen Umgang erlernen. |
Modul 5 | Hauterkrankungen – Probleme erkennen (online möglich) |
Modul 6 | Verkaufstraining und Warenpräsentation in Bezug auf Grooming – Welches Produkt ist das richtige für welchen Kunden? |
Modul 7 | Auswahl des richtigen Zubehörs und der geeigneten Pflegeprodukte |
Modul 8 | Umgang mit Kunden im Salon- Kommunikationstraining – Wie geht man auf die unterschiedlichsten Charaktere, Anforderungen etc. richtig ein? |
Modul 9 | Produktschulungen (Pflegeprodukte, Werkzeuge) |
Modul 10 | Hundesalonausstattung, Einrichtung und Hygiene im Salon |
Modul 11 | Prüfung theoretisch & praktisch an einem Modell |
Modul 12 | Erste-Hilfe-Kurs in Zusammenarbeit mit einem Tierarzt (Verbände, Beurteilung des Allgemeinzustandes und Einschätzung der Gefahren) – in Salzburg |
Modul 13 | Ernährungsberatung – Fütterungsarten und Produktsortiment |
Modul 14 | Wer liefert was? Welche Großhändler liefern welche Produkte? |
Modul 15 | Versicherungsfragen, Versicherungsarten und rechtliche Grundlagen? |
Modul 16 | Buchhaltung, Existenzgründerberatung, Businessplan und Kalkulation? |
Modul 17 | Gewerberechtliche Rahmenbedingungen & Bestimmungen für die Eröffnung eines eigenen Salons |
Hundesalon Zubehör bei PERRO
Pflege:
Shampoos, Conditioner, Masken & Finish, schnelle Reinigung
Zubehör:
Baden & Trocknen, Bürsten, Kämme & Trimmer, Scheren, Krallenzangen & Schleifer, Arbeitskleidung, Salonreinigung & Sterilisation
Hardware:
Hundebadewannen & Trimmtische, Schermaschinen & Zubehör, Föhne
Weitere Links und Informationen
Die WKO hat einen Leitfaden als Orientierungshilfe der benötigten Ausbildungsinhalte für den Fachbereich Tierschönheitspflege erstellt. Dieser bietet einen guten Überblick für Interessierte. Übrigens: Die Ausbildung im PERRO Trainingscenter ist eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung, die weit über die empfohlenen Inhalte der WKO hinausgeht.
Gibt es für diese Ausbildung finanzielle Unterstützung oder Förderungen?
Bei Erfüllung von bestimmten Voraussetzungen könnte die Ausbildung im PERRO Dog Trainingscenter vom AMS und der WKO gefördert werden. Beispielsweise wenn es sich um eine Existenzgründung handelt. Denkbar sind auch Fördermittel für die Erstausstattung eines Salons.
Unser Tipp: Vor dem Ausbildungsstart einen Beratungstermin mit AMS und/oder WKO vereinbaren um alle Unterstützungsmöglichkeiten auszuloten.
Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil.
- Der Theorieteil wird auch als Online-Format angeboten.
- Die Praxis sieht eine Anwesenheitspflicht vor. Dabei wird unter Anleitung am Modell gearbeitet und bei Tätigkeiten im Grooming Salon Mithilfe geleistet.
- Bearbeitet werden Rassen nach FCI Standard, wie: Pudel, Schnauzer, West Highland White Terrier, Setter, Collie, Shih Tzu, Maltester, Labrador, Schäferhund aber auch Mix-Rassen etc.
- Ein Ausbildungstag dauert ca. von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr.
- Vor Antritt der Tätigkeit ist ein Ausbildungsvertrag zu unterzeichnen, in dem die Teilnehmer bestätigen auf eigenes Risiko zu arbeiten und den Anweisungen der Kursleiterin und ihrer Angestellten Folge zu leisten ist.
- Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab:
- Arbeiten am Modell in einer vorgegebenen Zeit
- 10 Theorie-Fragen rund um Grooming und Pflege
Infos auf einen Blick
Preis
20 Tages Kurs: €10.120 (zzgl. MwSt.)
Dauer
Die Ausbildung dauert 10 Tage für den Einsteigerkurs oder 20 Tage für den Grundkurs.
Gruppengröße
Kleingruppen 1 bis maximal 3 Personen
Ausbildungsorte
- Die Praxiseinheiten finden in Arnoldstein und Villach (beide Kärnten) statt.
- Ausnahme: die Module „Erste Hilfe“ und „Ernährungsberatung“ finden an 1 Tag in der PERRO Zentrale in Salzburg, Elsbethen statt.
- Auf Anfrage geben wir gerne Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten in Arnoldstein, Villach oder Salzburg.
Nächster Termin
Start: laufend neue Termine auf Anfrage.
Vorteil der PERRO Ausbildung: Der Kursstart sowie die Kurstage sind sehr individuell und flexibel gestaltbar.
Kontaktaufnahme
Für Detailauskünfte zum genauen Kursablauf stehen wir Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.
E-Mail: vertrieb@perro.at
Tel.: +43 662 645020
Produktberatung - Salonberatung und Ausstattung
Fragen zu einem Pflege- oder Groomingprodukt? Unsere Experten helfen gerne weiter, wenn es um die passende Ausstattung geht. Gerne finden diese Gespräche auch vor Ort statt.